Bodensee - Event bei Wolfurt (A), 11. - 14.08.2011
Nach einem etwas längeren Zeitraum ohne Kaffeefahrten, war es dann endlich wieder soweit und das Bodensee-
Event stand vor der Tür. Um die - wie eigentlich immer - viel zu kurze Event-Zeit noch ein wenig zu verlängern,
beschlossen einige LCDler das Event schon am Mittwochabend bzw. Donnerstagmorgen beginnen zu
lassen. - Die wenigen Dinge, die so ein Elisenkofferraum fasst, waren schnell gepackt und schon konnte
meine Fahrt in Richtung Karlsruhe, besser gesagt Ettlingen, beginnen. Im Hotel Watthalden - welches allmählich
zum Treffpunkt für die Süd-Events wird - angekommen, musste ich mich schon etwas beeilen, da einige Clubmitglieder bereits im benachbarten Restaurant warteten. Nach einem schönen Abendessen
ging es früh zu Bett, schließlich lagen am nächsten Tag 320 Landstraßenkilometer durch den Schwarzwald
und die Schwäbische Alb vor uns.

Mit fünf Fahrzeugen starteten wir dann
unsere Tour durch den Schwarzwald und die Schwäbische Alb. Nach anstrengenden,
aber sehr schönen sieben Stunden Fahrt, unterbrochen
von einer erholsamen Mittagspause, erreichten wir
dann bei herrlichem Wetter das nagelneue Hotel Sternen in
Wolfurt. Dort nahm uns der Organisator des Events, Dragan
Ogric, in Empfang und geleitete uns zur Tiefgarage. Das 1.UG
der Garage war exklusiv für den Lotus-Club reserviert.
Nach
dem üblichen Begrüßungsmarathon begann die Veranstaltung
mit einem kleinen, aber feinen Abendessen im Hotelrestaurant.
Nach kurzer Begrüßungsrede und einiger Infos für den nächsten
Tag, begann also der Ansturm auf das Bufett. Anschließend
ließen wir den Abend mit entsprechender Vorfreude auf die
nächsten Tage auf der Hotelterrasse ausklingen.
Am Freitagmorgen, nach einem ausgiebigem Frühstück und kurzer Busfahrt, enterten wir in Bregenz das
Fahrgastschiff „Schwaben“ und schipperten bei herrlichstem Wetter über den wunderschönen Bodensee.
Nach zwei Stunden entspannter Fahrt kamen wir in Friedrichshafen an und hatten noch etwas Zeit bis zur
Besichtigung des Zeppelinmuseums.
Nach einem kurzen, individuellen Imbiss empfingen uns dann wieder die
Ogrics, um entsprechende Gruppeneinteilungen vorzunehmen. Um ehrlich zu sein, als ich hörte, dass die
Führung 1 1/2 Stunden dauern sollte, dachte ich, um „Joddes Willen“. Aber die nette Dame vom Museum
gestaltete die Führung doch recht kurzweilig und das Thema tat sein Übriges, um die Zeit sogar etwas zu
schnell vergehen zu lassen. Nach kurzer Pause lag unser Schiff für die wiederum sehr erholsame Rückfahrt
nach Bregenz bereits wieder vor Anker.
Im Hotel angekommen, hatten wir noch etwas Freizeit, bis dann die schon mit Spannung erwartete Karrenseilbahnfahrt
auf dem Plan stand. Und ich muss sagen, die Österreicher hatten nicht zu viel versprochen. Unter
Höhenangst sollte man jedenfalls nicht leiden. Ging die Seilbahnfahrt doch mehrere hundert Meter in schwindelerregende
Höhe Richtung Käsespätzle-Partie. Der eine oder andere kam dann auch etwas blass oben an.
Die Aussicht über den Bodensee vom voll verglasten Restaurant war grandios und die Käsespätzle? Wohl
dem, der sich da bis zum Ende durchgekämpft hat. Lecker waren sie ja, aber die Portionen.
Nach dem
geselligen Abendessen war es dann soweit. Wir mussten wohl oder übel wieder mit der Seilbahn ins Tal
hinunter. In der Dunkelheit war das aber für die Meisten kein Problem mehr. Wir genossen die Talfahrt mit
einer atemberaubenden Aussicht auf die Lichter der unter uns liegenden Stadt. Wieder im Hotel angekommen,
war der Rest des Abends natürlich wieder etwas kaltschalenlastig.
Am Samstagmorgen, nach einem sehr reichhaltigen Frühstück, hatten wir bis zur Ausfahrt noch etwas Zeit.
Einige brachten ihre Lieblinge auf vier Rädern noch etwas in Form. Andere wiederum fuhren zum Shoppen. Um 12.30 Uhr versammelten wir uns dann
alle zum großen Fotoshooting vor´m Hotel, um dann pünktlich um 13.00 Uhr die Motoren zu einer wunderschönen
Bergtour zu starten.
Im Cafe „LariFari“ in Fontanella machten wir eine Kaffeepause.
Dann ging´s wieder talwärts um uns zum gemeinsamen
Abendessen beim „Ochsensepp“ in Sulzberg einzufinden. Hier konnte, bei wiederrum sensationellem Blick
über´s Land, nach Herzenslust a la Card geschlemmt werden.
Nach der Rückfahrt hatten wir wieder einen
recht kurzweiligen Abend auf der Hotelterrasse. In der Hotelbar war der Tag dann doch eher am frühen Morgen
zu Ende.
Am Nächsten Morgen hieß es dann wieder Abschied nehmen - für einige der Teilnehmer zumindest. Die
anderen folgten Dragans Einladung. Wir trafen uns also in Dragans Halle um dieses wirklich wunderschöne
Event bei allerlei Leckereien vom Grill ausklingen zu lassen. Das Ambiente dieses Ortes lässt das Herz eines
jeden Lotus-Fans höher schlagen. Neben den schönen Fahrzeugen sammelt Dragan alles rund um das Thema
Lotus. Selbst die Handtücher auf der Toilette sind mit dem Lotus-Logo bestickt.
Vielen Dank an Dragan
und all seine Helferlein für die Organisation dieser wirklich tollen Veranstaltung.
Quellennachweis
Text: Günther Losacker
Fotos: Uwe Michael Zerrweck, Thomas Bath