24. Frühjahrstreffen / Klassikstadt Frankfurt am Main,
26.04.2025
Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich Mitglieder des Lotus-Club-Deutschland und weitere Lotusfahrer
am 26. April in Frankfurt am Main. Es ist schon Tradition, dass bei unserem Frühjahrstreffen
nicht nur offizielle Clubmitglieder, sondern auch „externe“ Lotusfahrer willkommen sind. Die ehrwürdigen
Gebäude der Klassikstadt bildeten den Rahmen der Zusammenkunft.

Die dort ansässige Dörr-Group repräsentiert edle Automarken wie Lamborghini, McLaren, Bugatti und weitere Super- und
Hypercars. Aufgrund der freundschaftlichen Verbindung zu Rainer Dörr, der auch Mitglied des LCD
ist, kam das Treffen zustande. Wir hatten gute Erinnerungen an diese Location, denn wir waren vor
einigen Jahren hier schonmal zu Gast. Diesmal war Rainer Dörr allerdings nicht persönlich zugegen,
denn die Dörr-Group fährt heuer wieder mit zwei McLaren 720S GT3 Evo in der DTM. Der erste Lauf
in Oschersleben startete zeitgleich mit dem LCD-Frühjahrstreffen. Sein Sohn, Ben Dörr und der
ehemalige Formel 1 Pilot, Timo Glock, sind die DTM-Piloten. Da musste Rainer selbstverständlich
persönlich in der McLaren-Box anwesend sein.

Unser Treffen begann um 10:00 Uhr. Nach und nach trafen Clubmitglieder und Gäste mit ihren Fahrzeugen
im Innenhof der Klassikstadt ein. Auf dem Parkplatz direkt vor dem Restaurant „Werkskantine“ war
alsbald eine bunte Mischung verschiedener Lotus-Modelle zu bestaunen. Praktischerweise hatten wir
in der Werkskantine fürs Mittagessen Plätze reserviert.
Zunächst sollte aber in den Räumen der Dörr-Group die Begrüßung und eine anschließende Führung stattfinden. Nun verfügt aber die Dörr-Group
auf dem weitläufigen Gelände der Klassikstadt über diverse Räumlichkeiten. Also stellte sich die Frage, wo genau die Begrüßung
stattfinden sollte. Alsbald stellte sich heraus, dass man
uns bei Lamborghini auf der gegenüberliegenden Straßenseite
erwartete.
Dort gab es in modern, gediegener Atmosphäre einen feinen Café. Die Benzingespräche mit den
Mitarbeitern wurden bisweilen durch diverse Soundtests der dort ausgestellten Lamborghini-Modelle
unterbrochen.
Anschließend folgte eine kleine Führung durch die Klassikstadt. Wir schlenderten zu
den Räumlichkeiten von McLaren, kamen alsbald zu Bugatti und weiteren von Dörr vertretenen edlen
Automarken. Allerdings reichte die Zeit jeweils nur für einen oberflächlichen Blick.
Gegen 12:30 Uhr lockte die Werkskantine mit dem Mittagessen. Bestellt wurde individuell
à la Carte. Die Rechnung wurde zur Freude aller Anwesenden, also auch der
Nicht-Mitglieder, vom LCD übernommen. So saß man in gemütlicher Runde zusammen
und die Zeit verging wieder einmal viel zu schnell.
Aufgrund der fortgeschrittenen
Stunde und der Tatsache, dass viele Lotusfahrer die einzelnen Stockwerke
der Klassikstadt nochmal in aller Ruhe durchstreifen wollten, wurde die ursprünglich geplante gemeinsame
Ausfahrt gecancelt. Im Lauf des Nachmittags leerte sich der Lotus-Parkplatz nach und nach,
hatten doch viele von uns noch eine längere Rückreise vor sich.
Quellennachweis
Text: Uwe M. Zerrweck
Fotos: Uwe M. Zerrweck
Grafik: Klassikstadt Frankfurt a. M., Die Werkskantine